UNSERE FAMILIE
Wusstest du schon? 2018 hat Christoph gemeinsam mit seiner Frau Irene und den Kindern Benedikt und Jakob den Hof in sechster Generation übernommen. Seine Mutter Christl lebt nach dem Tod ihres Gatten Hansjörg weiterhin am Hof in der elterlichen Wohnung.

Jakob
geboren 2009, besucht die technische Fachoberschule in Bozen im Bereich Maschinenbau, passioniertes Vereinsmitglied bei der Jugendfeuerwehr und der Jungschar. Erzählt Ihnen gerne, was es am Innerbachlerhof zu wissen gibt

Benedikt (Benni)
geboren 2005, passioniertes Vereinsmitglied bei der Feuerwehr, Jungschar und Jungbauer am Innerbachlerhof. Student für Weinbau und Önologie an der Hochschule Geisenheim.

Christoph
geboren 1978, Bauer im Nebenerwerb, hauptberuflich Softwareentwickler und passionierter Feuerwehrmann

Irene
geboren 1980, diplomierte Erziehungswissenschaftlerin in Auszeit, Neo-Bäuerin und -winzerin mit Leidenschaft

Oma Christl
Seniorbäuerin am Hof, begeisterte Bergsteigerin und unsere Wanderberaterin.

Thoni
geboren 2020, vom Bauer liebevoll Mistviech genannt, neugierige Stallkatze von Mölten, stets auf der Pirsch und Flucht vor Nona und Omas Katzen. Er liebt es immer Ausschau nach Neuem zu halten, insbesondere neuen Gästen, da es dort Streichelenheiten geben könnte. Er schleicht gerne in die Ferienwohnungen.

Emily
geboren 2022, wilde , jedoch ängstliche Meraner Stadtkatze. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es Kater Thoni auf die Nerven zu gehen und unser Sofa zu zerkratzen. In guten Momenten kann ich eine richtige Kuschelkatze sein.

Nona
geboren 2020 in Köln, importiert und nun stolze Italienerin! Nona, ein Leonbergerweibchen, ist sehr neugierig aber gutmütig und friedlich. Trotz ihrer imposanten Größe würde sie am liebsten getragen werden. Sie liebt Kinder und alles und jeden, der sich bei uns am Hof aufhält.

Ouessantschafe
Die 6 Zwergschafe Palina, Sunny, Lynette, Ares, Adrian und Athene wohnen seit August 2023 in ihrerm neuen Zuhause. Gemeinsam grasen sie mit ihren Freunden den Hühnern den Weinberg ab.

Frieda, Seppi und Kinder
Frieda, Seppi und ihre Kinder wohnen in inniger Gemeinschaft mit 10 Wachteldamen. Sie sind ein sehr neugieriges und freiheitsuchendes Volk. Liebe Kinder bitte lasst den Stall zu, denn Wachteln können fliegen!

Hühner
Seit Sommer 2023 wohnen nun auch 7 Hühner am Hof. Ihr Job ist es leckere Bio Eier zu legen und sie machen das fabelhaft!
Der Hof und seine Geschichte
So kams zum Namen Piock-Ellena
Luigi Domeo Elena & Elena Scrinzi
Luigi‑Domeo wurde 1802 in Volano geboren und heiratete Elena Scrinzi aus Volano. Als herausragende Persönlichkeit der Familie war er Bürgermeister von Volano, genoss eine breite humanistische Bildung und legte großen Wert auf Religion und Familie. 1838 erwarb er gemeinsam mit Elena den Innerbachlerhof und den Lahnhof, wo Ackerbau und Viehzucht betrieben wurden, während Elena im Speicher des Innerbachlerhofes eine Seidenraupenspinnerei führte
Cesare Francesco Elena & Giuseppina Casati
Cesare Francesco, studierter Geometer, galt als echter Lebemann und wurde schon als „schwarzes Schaf“ der Familie bezeichnet. Er kümmerte sich kaum um Hof und Angehörige und arbeitete zeitweise als Landvermesser bei der transatlantischen Eisenbahn in Amerika. 1868 kehrte er mittellos zurück und musste das Innerbachlergut an seine Frau verkaufen, um es vor der drohenden Versteigerung zu retten
Cavalliere Eugen Ellena & Ersilia Clementi
Eugen, Diplomlandwirt mit Spezialisierung in Önologie und Pomologie, heiratete Ersilia Clementi, die Tochter aus wohlhabendem Hause. Dank ihrer Mitgift konnte er den Hof vor dem Ruin bewahren und umfassend sanieren. In über zwanzig Jahren harter Arbeit, Fleiß und Opfersinn tilgte er nicht nur sämtliche Schulden und brachte den Hof wieder zum Ertrag, sondern ermöglichte auch seinen Kindern Irma und Cäsar ein akademisches Studium. Nach dem frühen Tod seiner Frau konzentrierte er sich darauf, den Hof durch gezielte Umstellung auf Obst‑ und Weinbau weiter zu steigern
Cesare Ellena & seine Frauen
Cesare wurde 1907 in Burgstall geboren und legte 1930 sein Diplom als Elektroingenieur ab. Von 1936 bis 1973 leitete er die Meraner Betriebsstelle der Etschwerke der Städte Bozen und Meran, bevor er seinen Ruhestand in einer Villa in Meran verbrachte. In den Dreißigern heiratete er Giuseppina Fiumana aus Rimini; gemeinsam adoptierten sie 1951 in Passeier den kleinen Guglielmo, den sie liebevoll „Alessi“ nannten. Trotz seiner neuen Heimat in Meran zog es ihn an den Wochenenden stets zurück nach Burgstall, wo er als passionierter Jäger und Hundezüchter seinen Hobbys nachging. Aus einer Jugendliebe mit Antonia Piock ging sein Sohn Hansjörg hervor, den er regelmäßig zum Wochenende auf den Innerbachlerhof holte. Hansjörg erbte später den Hof unter der Bedingung, den Familiennamen Ellena anzunehmen. Somit entstand der Name Piock-Ellena.
Hansjörg Piock-Ellena & Christine Scartezzini
Hansjörg, geboren 1943 in Meran, studierte Betriebswirtschaft in Innsbruck und startete seine berufliche Laufbahn als Geschäftsführer der Baumwollspinnerei in Bozen. In den 1980er‑Jahren erwarb er den Betrieb, musste ihn jedoch Mitte der 1990er Jahre angesichts der asiatischen Marktkonkurrenz wieder verkaufen. 1967 heiratete er Christine Scartezzini, mit der er vier Kinder bekam: Martin, Ulrike, Christoph und Barbara. Von 1994 bis zu seiner Pensionierung 2008 leitete Hansjörg als Präsident eine aufstrebende Informatikfirma und prägte damit seinen Sohn Christoph maßgeblich. Im Jahr 2017 verstarb er im Alter von 74 Jahren an den Folgen der Alzheimer-Krankheit.
Christoph Piock-Ellena & Irene Malleier
Christoph wurde 1978 in Bozen geboren und legte seine Matura an der Landwirtschaftlichen Oberschule ab. Zwei Jahre lang half er tatkräftig auf dem elterlichen Hof mit, bevor er sich entschloss, in Wien Wirtschaftsinformatik zu studieren. Nach seinem Studienabbruch kehrte er zurück nach Burgstall und arbeitet seitdem als Softwareentwickler in Bozen. Seine Jugendliebe Irene, 1980 in Bozen geboren und in Lana aufgewachsen, ist seit 2001 an seiner Seite. Gemeinsam haben sie 2005 ihren Sohn Benedikt und 2008 geheiratet – ein Jahr später kam Jakob zur Welt. Nach ihrem Abschluss in Erziehungswissenschaften an der Universität Innsbruck war Irene bis 2019 als Kindergärtnerin tätig. 2018 übernahm Christoph den Hof in sechster Generation mit dem Wunsch, ihn aus seinem Dornröschenschlaf zu wecken. Aus dieser Vision entstand die Idee, den alten Stadel in liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen für einen modernen Bauernhofurlaub umzuwandeln.



















Innerbachlerhof
Familie Piock-Ellena
Romstrasse 143
I-39014 Burgstall (BZ)
Südtirol-Italien
MwSt-Nr. 02966530210
St-Nr. PCKCRS78R17A952N
Familie Piock-Ellena
Romstrasse 143
I-39014 Burgstall (BZ)
Südtirol-Italien
MwSt-Nr. 02966530210
St-Nr. PCKCRS78R17A952N